Überblick: Inhalte der Italienischkurse
Im Folgenden finden Sie die Kursinhalte der Italienischkurse ab der Niveaustufe A1.1.
Die Niveaustufen orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen / Common European Framework of Reference. Hier bekommen Sie einen Überblick.
Wichtiger Hinweis: Die Niveaustufen (A1, A2, B1 etc.) folgen dem System des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und sind zweigeteilt (z.B. A1 = A1.1, A1.2), um dem erforderlichen Lernaufwand gerecht zu werden. Das heißt für Sie: Sie müssen zwei Kurse (z.B. A1.1 + A1.2) absolvieren, um eine ganze Niveaustufe (z.B. A1) zu erreichen.
Italienisch Konversation ab Niveaustufe B2
Italiano accademico In bocca al lupo!
Dieser Kurs wird nicht regelmäßig angeboten.
Italiano Ricco: Nuove esperienze in italiano
Die Kurse Italienisch A1.2, A2.1 und A2.2 sind angereichert durch inhaltliche Module (Geschichte, Kunst und Geographie), um anspruchsvolle Kurse auf akademischem Niveau zu bieten.
Verwendetes Lehrbuch: siehe die Angaben unter "Literatur" unter der jeweiligen Veranstaltung im Online-Vorlesungsverzeichnis LSF --> Vorlesungsverzeichnis --> Fakultätsübergreifende Veranstaltungen --> Sprachenzentrum --> Italienisch.
A1.1
Kursinhalte aus UniversItalia 2.0 A1/A2, Band 1:
Kommunikative Ziele | Grammatik | Wortschatz |
|
• verbi al presente • articoli • accordo tra aggettivo e nome • aggettivi di nazionalità • i verbi irregolari fare, andare • i verbi riflessivi • i verbi modali (dovere, potere, volere) • alcune preposizioni articolate • mi piace/ mi piacciono • pronomi diretti e indiretti |
• azioni quotidiane/ routine • numeri • domande e risposte (particelle interrogative) • ordinare al bar • luoghi di lavoro • orari, giorni della settimana, mesi, stagioni • momenti della giornata • luoghi e servizi della città, mezzi di trasporto • alimenti, bevande, alcuni piatti italiani • quantità; locali e negozi |
Kompetenzen: Der/die Studierende kann…
- … vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.
- … sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben.
- … sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
KURSABSCHLUSS:
- Italienisch A1.1: VHS-Teilnahmeschein. B.A.- und M.A.-Studierende bestimmter Studiengänge besuchen einen gesonderten Kurs "Italienisch A1.1 (nur für best. BA-Studiengänge)", der mit einer Klausur abschließt. nach oben
A1.2
Kursinhalte aus UniversItalia 2.0 A1/A2, Band 1:
Kommunikative Ziele | Grammatik | Wortschatz |
• über vergangene Ereignisse berichten • über Erfahrungen im Ausland Fragen stellen und beantworten • über Kindheits-erinnerungen erzählen • über den Charakter einer Person sprechen • Kleidung beschreiben und kaufen • über eine Reise erzählen, Hotel buchen • Familie beschreiben • Informationen aus einem Text entnehmen
|
• passato prossimo • pronomi diretti e indiretti; con il verbo piacere • alcuni verbi irregolari • uso di mai, non ancora e doppia negazione • avverbi (bene/buono; male/cattivo) • aggettivi (accordo con il sostantivo) • aggettivi dimostrativi: quel/quegli/quella/ecc • condizionale imperfetto • aggettivi possessivi |
• espressioni per parlare di esperienze passate all’estero • relazioni di parentela (albero genealogico della propria famiglia) • gli avverbi di frequenza • Moda e capi di abbigliamento • tipi di abitazione; stanze /servizi di una casa, arredamento • passato e infanzia • aggettivi per descrivere il fisico e il carattere delle persone • termini relativi alla tecnologia e social media |
Kompetenzen: Der/die Studierende kann…
- … vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.
- … sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben.
- … sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
KURSABSCHLUSS:
- Italienisch A1.2: Klausur in der letzten Kurssitzung. 3 ECTS-Punkte.nach oben
A2 (A2.1/A2.2)
Kursinhalte aus Italiano Plus, Band 2:
Kommunikative Ziele | Grammatik | Wortschatz |
• eine Graphik beschreiben • über Erfahrungen bzgl. des Studiums /Auslandsreisen sprechen • über die Kindheit sprechen • Essgewohnheiten ausdrücken • über vergangene Handlungen erzählen • über nachhaltige Bauweisen sprechen • parlare dei propri gusti in relazione a libri, cinema e musica |
• passato prossimo e imperfetto • pronomi relativi che, cui • verbi con preposizioni a / di • nominalizzazioni • segnali discorsivi • connettivi causali /conclu- sivi (perché, poiché, quindi, ecc.) • imperativo formale e informale • passivo con essere e venire • condizionale I e II |
• vocabolario dell'alimentazione, anche biologica, dieta mediterranea • lessico di grafici e tabelle • lessico relativo allo studio universitario • vocabolario relativo alle abitazioni e all’architettura sostenibile; progetti di architettura ecosostenibile; architetti famosi • verbi seguiti da preposizioni • lessico relativo ai viaggi |
Kompetenzen: Der/die Studierende kann…
- … Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person (gegenwärtige Erfahrungen und vergangene Ereignisse) und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).
- … sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge (Routinen, Traditionen, usw.) geht.
- … mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung beschreiben, die ganz einfache Sätze verstehen, die sich auf sie selbst, ihre Familie oderdirekte Umgebung um Sie herum beziehen.
KURSABSCHLUSS:
- Italienisch A2: Klausur in der letzten Kurssitzung. 3 ECTS-Punkte.nach oben
B1 (B1.1 + B1.2)
Kursinhalte aus UniversItalia 2.0 B1/B2:
Kommunikative Ziele | Grammatik | Wortschatz |
• dare consigli e istruzioni • parlare di attività sportive e di salute • invitare qlc a fare qualcosa • parlare di viaggi e vacanze • descrivere abitudini di viaggio • raccontare esperienze passate • esprimere vantaggi e svantaggi • parlare di film, scrittori e opere letterarie • parlare di opere musicali • esprimere opinioni e gusti • parlare di progetti • descrivere obiettivi futuri |
• periodo ipotetico della realtà • ci vuole/bisogna • imperativo • pronomi relativi cui/che • gerundio • usi del passato prossimo e imperfetto • trapassato prossimo • comparativi • futuro semplice e anteriore • congiuntivo presente • aggettivi e pronomi indefiniti • condizionale composto |
• lessico relativo a sport • espressioni per parlare di salute dal medico • la comunicazione con i nuovi media • espressioni legate ai viaggi • lessico relativo a film e opere letterarie • personaggi famosi della musica e dell'arte • esperienze all'estero • famiglia e società • valori, sogni e progetti |
Kompetenzen: Der/die Studierende kann…
- ... die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.
- .... sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete (Lektüren, Filmvorliebe, Musikgeschmack, u. ä.) äußern.
- .... über Erfahrungen und Ereignisse berichten, unerfüllte Wünsche und Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben, Meinungen formulieren und begründen und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
KURSABSCHLUSS:
- Italienisch B1: Klausur in der letzten Kurssitzung. 3 ECTS-Punkte.nach oben
B2 (B2.1 + B2.2)
Italienisch Konversation ab Niveaustufe B2
Kursinhalte aus Spazio Italia, Band 4:
Kommunikative Ziele | Grammatik | Wortschatz | Cultura |
• descrivere luoghi • descrivere personaggi storici famosi • parlare di eventi storici importanti • parlare della struttura politica di uno Stato • parlare di lavoro • descrivere opere d'arte • parlare di scrittori e opere letterarie • parlare di opere musicali • esprimere opinioni • parlare di condizioni di vita • preparare una presentazione orale |
• pronomi • passato e trapassato remoto • pronomi relativi • uso di perfetto e imperfetto • forma passiva • si impersonale e passivante • aggettivi indefiniti • congiuntivo presente e passato • congiuntivo imperfetto e trapassato • condizionale composto • gerundio presente e passato • periodo ipotetico • discorso diretto e indiretto |
• città e luoghi geografici • clima • luoghi d'interesse storico, culturale e naturalistico • espressioni relative a eventi, personaggi e luoghi storici • istituzioni politiche • economia, aziende e prodotti • scrittori e opere letterarie • personaggi famosi della musica e dell'arte • esperienze all'estero |
• Unità d'Italia, processi di formazione della nazione italiana • Costituzione italiana • alcune aziende italiane • opere d'arte italiane • opere letterarie italiane • musicisti italiani • vita in Italia • dialetti |
Kompetenzen: Der/die Studierende kann…
- ... die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themenverstehen, im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen verstehen.
- ... sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten möglich ist.
- ... sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt erläutern, die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben und sich angemessen über berufliche Wünsche und Pläne in einer Bewerbungssituation ausdrücken.
KURSABSCHLUSS:
Italienisch B2: Klausur in der letzten Kurssitzung. 3 ECTS-Punkte.nach oben
Italiano accademico In bocca al lupo! (nicht angeboten momentan)
Kursinhalte:
• sistemi scolastico e universitario italiani
• Iscriversi università
• Competenze accademiche – Curriculum Vitae
• Università in Italia
• Struttura università in Italia
• Presentazioni di corsi di laurea
• Discorso accademico italiano
• Competenze accademiche – Lavorare con testi descrittivi, espositivi e argomentativi
• Competenze accademiche – esposizione orale
• Lavorare con le collocazioni
• Espressioni per le presentazioni
• Creare voci per un glossario
• Lessico formale - informale
• Portfolio Competenze Italiano
• Migliorare la propria competenza nell'italiano parlato e scritto a livello accademico
Kompetenzen: Der/die Studierende kann…
... ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen.
... die Sprache im gesellschaftlichen beruflichen und akademischen Leben wirksam und flexibel z.B. in Präsentationen gebrauchen.
… den Wortschatz über Schulsysteme anwenden und Formulare im universitären Bereich ausfüllen.
... sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten sowohl mündlich als auch schriftlich äußern und dabei verschiedene sprachliche Register unterscheiden.
KURSABSCHLUSS:
Klausur in der letzten Kurssitzung; weist Italienisch B1 nach. 3 ECTS-Punkte.